Nachhaltig Schlafen dank Uw Bed Professional (Ihres Bettenprofis)
Die Nachfrage nach nachhaltigen Gebrauchsgütern wächst unaufhörlich. Der Druck auf die Wirtschaft, einen substantiellen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Güter zu leisten, nimmt beträchtlich zu – dies gilt auch in der Bettenbranche.
Nachhaltiges Schlafen kann wirklich etwas betragen
Die 7,5 Milliarden Menschen auf dieser Erde müssen alle schlafen. Zudem gibt es weltweit Millionen von Unterkünften. Daher trägt die Bettenbranche weltweit in ernstzunehmender Weise zum Müllberg bei. Wieviel Betten in einem Menschenleben produziert werden und auf dem Müllberg landen, ist beinahe unvorstellbar. Es ist also höchst wünschenswert, dass auch die Bettenbranche ihr Scherflein beizutragen versucht, wenn es darum gehen soll, den Müllberg nicht ins Unvorstellbare wachsen zu lassen.
Was unsere Abnehmer (Kunden) tun
Der Freizeitmarkt – zu dem Hotels, Hostels, Gruppenunterkünfte, Ferienparks und mehr gehören – wünscht ebenfalls, den Müllberg nicht weiter wachsen zu lassen und die CO2-Emissionen zu verringern. Für ein nachhaltigeres Leben bedarf es Ziele, welche von der Foundation for Environmental Education in Normen gegossen wurden. Diese hat für den Freizeitmarkt das Nachhaltigkeits-Gütesiegel „Green Key“ entwickelt. Allein in den Niederlanden führen schon 700 Firmen dieses Green Key-Gütesiegel. Auf GreenKey.nl erfahren Sie alles darüber.
Eigene Bettenproduktion
Uw Bed Professional wurde 2006 gegründet und hat sich in den vergangenen zwölfeinhalb Jahren zu einem ernstzunehmenden Anbieter und Hersteller von Boxspringbetten, Matratzen und Etagenbetten für den Hotel- und Freizeitmarkt entwickelt. Da wir feststellen mussten, dass sich die Bettenbranche nur zögerlich zu einer nachhaltigen Produktion durchringen kann, haben wir zusammen mit unseren festen Zulieferern beschlossen, gemeinsam eine seriöse Kollektion nachhaltiger Boxspringbetten zu entwickeln, die wir selbst herstellen werden.
Schrittweise
Das Ziel der Cradle-to-cradle-Produktion ist hehr und idealistisch, der Weg dorthin lang. Forschungen weisen aus, dass bis zur Produktion vollständig CO2-neutraler Betten noch viele Jahre ins Land gehen werden. Und dies gilt nicht nur für die Bettenbranche. Doch wir müssen jetzt etwas tun. Darum haben wir eine kurzfristige Vision. Als wir unsere Betten einmal anders unter die Lupe nahmen, stellten wir fest, dass wir die Haltbarkeit der Betten verlängern können, ohne Kompromisse hinsichtlich Qualität und Komfort machen zu müssen. Außerdem tun wir alles dafür, um sämtliche verwendeten Materialien wieder dem Rohstoffmarkt zuzuführen, wodurch sie ein zweites, drittes Leben bekommen und letztlich in einen geschlossenen Kreislauf münden können.