Was sind Taschenfedern von Taschenfederkernmatratzen?
Taschenfederung ist die Übersetzung des englischen Worts Pocketspring. Das bedeutet wörtlich Feder (spring) in einer Tasche (pocket). Im Gegensatz zur Bonnellfederung, bei der alle Federn anhand von Stahldrahtspiralen miteinander verbunden sind, sind alle Taschenfedern separat verpackt und mit einem speziellen Heißschmelzkleber miteinander verbunden. Dadurch kann sich jede Taschenfeder unabhängig von den benachbarten Federn bewegen. Wir bezeichnen dies als eine hohe Punktelastizität und dadurch entsteht eine bessere Unterstützung und eine Taschenfederung bietet einen hochwertigeren Liegekomfort.
Warum Taschenfedern?
Taschenfedern wurden ursprünglich entwickelt, weil Betten verstellbar wurden. Mit der Einführung verstellbarer Lattenroste, Spiralböden und Boxsprings mussten sich die Matratzen den verschiedenen Einstellungen anpassen können. Die ursprünglichen Bonnellfedern konnten dies nicht und aus diesem Grund haben die Produzenten der Federkernmatratzen einen neuen Federtyp entwickelt, der einfach verstellt werden konnte. Später wurde dieses Produkt weiterentwickelt und es wurden den Taschenfedern weitere gute Eigenschaften zuerkannt.
Variationen und Möglichkeiten
Da alle Taschenfedern einzeln verpackt werden, kann auch mit der Stahldrahtstärke der Federn variiert werden. Dadurch kann man Komfortzonen kreieren, sodass sich die Matratzen noch besser an die natürliche Form des Körpers anpassen. Taschenfedern gibt es in unterschiedlichen Durchmessern. Dadurch kann die Anzahl der Federn pro Quadratmeter zwischen 200 bis 500 variieren. Die Stellregel lautet: je mehr Federn pro Quadratmeter, desto größer die Tragfähigkeit. Wir beraten Sie gerne, welche Federn für Ihre Unterkunft die richtige Wahl sind.
Liegekomfort
Aufgrund des unabhängigen Federweges der Taschenfedern passt sich eine Taschenfederung gut der Form des Körpers an. Wir bezeichnen dies als Konformität. Diese ist bei Taschenfederkernmatratzen hervorragend. Durch den Einsatz von mehr Zonenkernen wird die Konformität noch weiter verbessert und wenn eine entsprechend gute Schaumabdeckung verwendet wird (Komfortschaum oder Kaltschaum), entsteht eine besonders gute Matratze.
Die Verarbeitung von Taschenfederkernmatratzen
Wie bei allen Matratzen ist der Matratzenschutz (Damast) oder die Hülle mitentscheidend für den Komfort und die Ausstrahlung. Die Flexibilität und Spannkraft einer Taschenfedermatratze wird am besten erhalten, wenn diese mit einer elastischen Matratzenhülle geliefert wird, z. B. aus Doppeltuch oder Frottee. Außerdem verleiht eine schöne Matratzenhülle der Matratze und damit auch Ihrem Bett auch mehr Ausstrahlung.
Der Vergleich
Da sich die Entwicklungen in der Bettenbranche fortsetzen, entwickeln sich auch die Matratzen weiter. Die Taschenfederung ist der logische Nachfolger der Bonnellfederung geworden. Bonnellfedern werden immer seltener als Innenfederung für Matratzen angeboten. Die Bonnellfedern werden jedoch noch häufig als Federung für Boxspringbetten eingesetzt. Ein Boxspring dient als federnde Unterstützung der Matratze. In Freizeitunterkünften ist eine Bonnellfederung als Federung für Boxspringbetten auch heute noch eine hervorragende Wahl. Aber als Federung für die Matratze empfehlen wir die Taschenfederung. Diese Kombination verleiht dem Gast das herrliche Hotelbett-Gefühl.